
gemeinsam
verstehen
Reden wir.
Thomas Prior
Sie befinden sich in einer schwierigen Lage? Suchen vielleicht sogar Hilfe? Ich kann Ihnen ein Gespräch anbieten, in dem wir gemeinsam zu verstehen versuchen, was in Ihnen vorgeht.
Psychotherapie eröffnet einen kommunikativen Raum, in dem vieles besprechbar wird: Gedanken, Gefühle, gegenwärtiges und vergangenes Erleben, Beziehungserfahrungen.
Ziel der Therapie ist es, sich seiner selbst sicherer zu werden, also den Handlungsspielraum zu vergrößern und die eigenen Potenziale zu erkennen. Ich verspreche Ihnen Aufrichtigkeit und Wertschätzung, zur Verschwiegenheit bin ich sogar gesetzlich verpflichtet.
Setting
Ich biete zwei psychotherapeutische Formate an, die sich formal durch die Frequenz und die Dauer unterscheiden:
· Psychoanalytische Psychotherapie: Einmal wöchentlich, im Sitzen oder Liegen; dauert mehrere Monate oder Jahre.
· Psychoanalyse: Mindestens zweimal pro Woche, sitzend oder liegend; nimmt üblicherweise mehrere Jahre in Anspruch.
Generell gilt: Eine Psychotherapie braucht Zeit. Und mit Fortdauer des Prozesses vertieft sich das therapeutische Miteinander. Eine Sitzung dauert 50 Minuten.
Arbeitsschwerpunkte
Ängste
Beziehungs- und Familienthemen
Depressionen
Erschöpfungszustände (Burnout)
Krisen
Panikattacken
Psychosomatische Erkrankungen
Trauer
Unsicherheit
Zwänge
Therapeutischer Ansatz
Die Methode meiner psychotherapeutischen Arbeit ist die Psychoanalytische Selbstpsychologie, eine Weiterentwicklung der Psychoanalyse auf Basis der Säuglings-, Bindungs- und Hirnforschung. Im Zentrum steht das „Selbst“ des Menschen, das sich im Austausch mit (frühen) Bezugspersonen herausgebildet hat. In seinem ganzen Sein ist der Mensch in Beziehungen eingebettet. Hier passiert Entwicklung - oder eben auch nicht.
Erstgespräch
Das Erstgespräch ist unverbindlich und wird zu einem reduzierten Tarif angeboten. Es dient dem Kennenlernen. Was sind die jeweiligen Erwartungen? Sind wir einander sympathisch? Können wir miteinander arbeiten? Und daraus folgend: Wollen wir eine therapeutische Beziehung zueinander aufnehmen? Erst danach werden die Rahmenbedingungen geklärt, nämlich: Frequenz, Kosten, Zahlungsmodalitäten und Absageregelung.
sind wir eigentlich ganz gut ausgestattet.
Sie können eine ruhige, vertrauensvolle Umgebung erwarten, in der wir konzentriert arbeiten können. Es ist für ein angenehmes, lockeres Ambiente gesorgt, und ja: die klassische Couch steht auch zur Verfügung.
In der Gruppenpraxis in 1180 Wien
So finden Sie her.
Kreuzgasse 36/10
1180 Wien
Termine
nach Vereinbarung
Telefon
+436764903710
Email
praxis@thomasprior.at
